SONNTAG, 28. September 2025
Rallye / Programm: Maximilianstraße
Die Fuggerstadt Classic bietet ein spannendes und abwechslungsreiches Programm, das Oldtimer-Enthusiasten und Besucher gleichermaßen begeistert. Hier finden Sie den Zeitplan für den Veranstaltungstag auf der Maximilianstraße:
- Ab 8:00 Uhr:
Ankunft der historischen Oldtimer. Die Fahrzeuge werden im Parc fermé ausgestellt und laden zur Besichtigung ein. - Ab 9:15 Uhr:
Offizielle Eröffnung durch Veranstalter Fabian Lohr, Vertreter*innen der Stadt Augsburg und den Streckenplaner. Ein feierlicher Auftakt für ein unvergessliches Event. - 9:30 Uhr: Start der Fuggerstadt Classic
Vor den Augen hunderter begeisterter Besucher und der Jury der Augsburger Eleganzen starten unsere Fahrer eine Tour durch die schönsten Landschaften rund um Augsburg. Der Startbereich befindet sich zwischen dem Herkulesbrunnen und Moritzplatz, auf Höhe des Hotel Maximilian´s. Die Fahrzeuge starten im Abstand von je einer Minute und werden währenddessen von einem Moderator mit allen Details rund um den Oldtimer beschrieben. Unmittelbar beim Start wird die erste Wertungsprüfung stattfinden.

- Ab 12:00 Uhr:
Ankunft der E-Autos auf der Maximilianstraße. Die Fuggerstadt VOLT präsentiert moderne Elektromobilität im Herzen Augsburgs. - 14:00 Uhr:
Start der Fuggerstadt VOLT. Die E-Rallye beginnt und zeigt die Zukunft des nachhaltigen Motorsports. - Ab 15:30 Uhr:
Zieleinfahrt der Oldtimer. Nach ihrer Fahrt durch über die wunderschönen Straßen unserer Region kehren die Fahrzeuge zurück auf die Maximilianstraße, wo sie die letzte Wertungsprüfung absolvieren und im Anschluss erneut bewundert werden können. - Ab 17:30 Uhr:
Siegerehrung mit den „Augsburger Eleganzen“ und dem „Classic Ensemble“. Die schönsten Fahrzeuge werden prämiert, begleitet von einem stilvollen Abschlussprogramm.
Neben den Programmpunkten erwartet die Besucher ein Rahmenprogramm mit Essens- und Getränkeständen und Live-Musik. Die Veranstaltung ist klimakompensiert und unterstützt lokale Hilfsorganisationen – ein Tag voller Nostalgie, Innovation und sozialem Engagement!


Was bedeutet eigentlich Parc fermé?
Der Begriff Parc fermé stammt aus dem Französischen und bedeutet „geschlossener Park“. Es handelt sich um einen räumlich abgegrenzten Bereich bei Motorsportveranstaltungen, in dem die Wettbewerbsfahrzeuge unter Aufsicht der Rennleitung verbleiben. Ziel des Parc fermé ist es, sicherzustellen, dass die Fahrzeuge in einem unveränderten Zustand bleiben und keine unerlaubten Modifikationen vorgenommen werden können – bis die Protestfrist abgelaufen ist.
Unter Parc-fermé-Bedingungen dürfen übrigens nur minimale Arbeiten an den Fahrzeugen durchgeführt werden – etwa das Nachfüllen von Flüssigkeiten oder kleinere sicherheitsrelevante Reparaturen. Größere Änderungen, wie etwa Anpassungen am Setup oder Austausch von Bauteilen, sind strikt normalerweise verboten. Diese Regeln gewährleisten faire Wettbewerbsbedingungen und dienen der Überprüfung der Regelkonformität der Fahrzeuge.
Im Falle der Fuggerstadt Classic erstreckt sich dieser Bereich von der Ulrichskirche bis zum Moritzplatz in der Maximilianstraße Augsburg und wird nicht so streng gehandhabt. Es dient vielmehr für die Besichtigung durch die Besucher.